DERET 1-2+ 25 Testhefte 2 Form A
DERET 1-2+ 25 Testhefte 2 Form A
24.60 CHF
24.60 CHF
PHOG Phonematischer Gedächtnistest
PHOG Phonematischer Gedächtnistest
146.00 CHF
146.00 CHF

Funktionales Mundprogramm FMP

https://k2-verlag.de/web/image/product.template/2929/image_1920?unique=304dc6a

Petra Schuster

Mundfunktionsstörungen - Übungen
Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema Mundfunktionsstörungen widmet sich dieses Buch schwerpunktmäßig der Erläuterung der funktionalen Übungen des FMP.

19.90 CHF 19.900000000000002 CHF 19.90 CHF Inklusive MwSt.

18.95 € Inklusive MwSt.

Not Available For Sale


  • Zustand (Google Base)
  • Lieferzeit
  • Besonders geeignet...

Diese Kombination existiert nicht.


K2-Bestellnummer :
83068
Jahre Facherfahrung
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
Kompetente Beratung
Individuell, 
fundiert und persönlich
Sicher einkaufen
Trusted Shops & viele Zahlarten
Jahre Facherfahrung
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
Kompetente Beratung
Individuell, fundiert und persönlich
Sicher einkaufen
Trusted Shops & viele Zahlarten

Dieses Buch schließt eine Lücke im Bereich der myofunktionellen Therapie. Vielen PraktikerInnen sind zwar Materialien wie z.B. Kau- und Saugschläuche bekannt, aber bisher gab es keine veröffentlichte Anleitung zur Durchführung der Übungen. Hier setzt das FMP® an: Nach einer kurzen theoretischen Einführung und der Darstellung der aktuellen logopädischen Forschungslage zum Thema Mundfunktionsstörungen widmet sich dieses Buch schwerpunktmäßig der Erläuterung der funktionalen Übungen des FMP®. Diese Übungen orientieren sich am Padovan-Mundprogramm und arbeiten mit Teilen des von ihr empfohlenen Materials. Daher werden im theoretischen Teil in aller Kürze die therapeutischen Grundgedanken beschrieben. Das FMP® stellt eine reine Mundfunktionstherapie dar, in der eine individuelle Auswahl und Anpassung der Übungen für den jeweiligen Patienten erfolgt. Dazu werden für jede Übung Parameter beschrieben, auf deren Basis eine Entscheidung über das weitere Vorgehen in der Therapie erfolgen kann.

In zehn Jahren entwickelte Petra Schuster das FMP® zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Mundfunktionsstörungen und Sigmatismen. Die Behandlungen werden in der Regel als Gruppentherapien mit vier Teilnehmern ab 6 Jahren durchgeführt. Dabei erhält jeder Patient ein individuell zusammengestelltes Programm, das sowohl von der Auswahl der Übungen als auch von der konkreten Durchführung her an das jeweilige Störungsbild angepasst wird. Alle Übungen können genauso in der Einzeltherapie genutzt werden, dann ist auch die Behandlung von jüngeren Kindern im Vorschulalter möglich. Für die Therapie von Erwachsenen mit Mundfunktionsproblematiken können einzelne Übungen ebenso verwandt werden.

Dieses Buch ist bewusst so gestaltet, dass ein schneller Überblick über die Ziele, die Durchführung und Beurteilungskriterien der einzelnen Übungen möglich ist. Anhand von Fotos und Beschreibungen führt die Autorin systematisch durch die Therapie. Es werden die Übungen des FMP® mit folgenden Materialien vorgestellt: Saugtrainer, Mundvorhofplatte, Trinkschlauch, großer und kleiner Kauschlauch, Myoringe, Luftrüssel und Kombinationsübungen. Trainiert werden die Funktionen Saugen, Nasenatmung, Kauen, Luftstromlenkung, Mundschluss, Zungenruhelage und Schluckablauf. Die letzten beiden Übungen des FMP® beziehen sich dann auf die Schulung der auditiven Differenzierung der Ziellaute und die Artikulationstherapie.

Der zweiseitige Dokumentationsbogen und das Heft sind als Kopiervorlagen zur schnellen Handhabung in der Praxis gedacht und daher besonders praxisnah gestaltet. Im Hausaufgabenheft werden alle Übungen kurz kindgemäß beschrieben und durch eine kleine Zeichnung ergänzt. Die in der Therapie vereinbarten Schritte, z.B. die Übungsdauer und Häufigkeit werden jeweils ergänzt. So können die Kinder zuhause selbstständig üben und die Eltern sind über die Therapieinhalte und -fortschritte informiert.

Über die Autorin

Petra Schuster schloss ihre Ausbildung zur Logopädin 1990 ab und arbeitete anschließend in interdisziplinären Teams im Bereich der Kinder mit Behinderungen. 1995 gründete sie eine eigene Praxis in Schleswig-Holstein; hier lag der Schwerpunkt ihrer Arbeit viele Jahre im Bereich der Kinder mit Schluckstörungen und Behinderungen. Ab 2008 war sie als Lehrlogopädin an der Berufsfachschule in Hamburg angestellt und absolvierte berufsbegleitend ein Bachelorstudium (Logopädie) und ein Masterstudium Gesundheitsökonomie. Seit 2013 ist Petra Schuster an der Hochschule Fresenius in Hamburg tätig.

Besonders geeignet... ...für die Therapie
Lieferumfang

4., verbesserte Auflage 2025, 68 S., mit Kopiervorlagen Aufgabenheft (NEU: jetzt zusätzlich als Download), Format 16 x 23 cm, Ringbindung

Alter: ab 6 bis hin zu Erwachsenen

83068-inhaltsverzeichnis.pdf
Download
83068-leseprobe-1.pdf
Download
83068-leseprobe-2.pdf
Download
83068-vorwort.pdf
Download
Dazu passt
Das interessiert Sie sicher auch